Gespartes Plastik
0+
Durch unsere Konzentrate haben wir der Umwelt bereits viele Plastik-Flaschen erspart und es werden immer mehr!
Mehr als nur Schall und Rauch. Unser Ultraschallreiniger löst selbst hartnäckige Verschmutzungen mühelos von Uhren, Zahnersatz und Schmuck - ohne Kratzer zu hinterlassen!
• reinigt intensiv und dringt porentief ein
• strahlender und streifenfreier Glanz
• bewusst materialschonend, hinterlässt keine Kratzer
• ideal für die effektive Reinigung im Ultraschallgerät
• mit allen Herstellern von Ultraschallreinigungsgeräten kompatibel
Das Konzentrat immer mit Wasser verdünnen. Im Ultraschallbad: 3-10 %ig (z.B. 30-100 ml / 1 Liter Wasser). Im Tauchbad: z.B. 10-20 %ig (100-200 ml /1 Liter Wasser). Reinigungszeit: 3-6 Minuten bei Raumtemperatur. Nach dem Reinigen den Schmuck gründlich mit Wasser abspülen, abtupfen und trocknen. Achtung: Bei allen Geräten unbedingt die Entkalkungsvorschriften der Hersteller beachten.
5 - 15 % nichtionische Tenside.
Durch unsere Konzentrate haben wir der Umwelt bereits viele Plastik-Flaschen erspart und es werden immer mehr!
Vermische das Konzentrat ganz einfach mit kaltem Wasser. Je nach Verschmutzungsgrad benötigst Du auf 1 Liter Wasser lediglich 3-6 ml unseres sparsamen Reinigers. Bei stärkeren Verschmutzungen kann die Dosierung entsprechend erhöht werden.
Führe den fertig gemischten Reiniger mithilfe eines entsprechenden Dosiergerätes Deinem Spülmaschinentank zu. Der Vorgang variiert je nachdem, welches Gerät Du verwendest. Bei Spülmaschinen mit Dosierhilfe erfolgt der Dosierprozess für gewöhnlich automatisch. Wichtig: Bitte beachte immer die genauen Anweisungen Deines Herstellers!
Wie funktioniert der Reiniger?
Unser schonender Ultraschallreiniger entfernt zuverlässig allerlei Rückstände, organische Fette, Schmierfilme und sonstige Ablagerungen von Uhren, Dentalprodukten und anderen empfindlichen Materialien. Beim Ultraschallbad wird das Wasser permanent in Schwingungen versetzt und es entstehen tausende winzige Vakuumbläschen, die den Schmutz effektiv ablösen. Unser Ultraschallreiniger Konzentrat ist kompatibel mit allen herkömmlichen Ultraschallreinigungsgeräten und Bädern.
Was darf ich NICHT mit dem Ultraschallreiniger saubermachen?
Beschädigte Teile mit Kratzern, Löchern oder Rissen laufen im Ultraschallgerät Gefahr, beschädigt zu werden. Aufgrund der hohen Frequenz der Schwingungen und des Druck beim Platzen der Bläschen kann es passieren, dass sich Risse vergrößern. Auch raten wir vom Reinigen von Perlenketten ab, da deren Schutzschicht beschädigt werden kann. Zudem sind nicht alle Brillen für eine Verwendung im Ultraschallreinigungsgerät geeignet.
Welche Art von Wasser eignet sich am besten für den Reinigungsvorgang?
Bei der Anwendung des Ultraschallreinigers eignet sich die Verwendung vom entionisierten Wasser am besten, da dieses keine Verunreinigungen und Mineralsalze enthält und dadurch auch keine Flecken hinterlässt. Alternativ kannst Du destilliertes, hochreines oder auch im Vorhinein gekochtes Wasser verwenden. ACHTUNG: Mit "gekocht" ist KEIN kochendes Wasser gemeint, sondern Wasser, dass vorher gekocht und wieder abgekühlt wurde!
Ist es gefährlich, wenn ich meine Hand in das Ultraschallgerät halte?
Wir bitten eindringlich, vorsichtig mit dem Ultraschallgerät umzugehen und auf keinen Fall die Hand oder die Finger in das Bad zu halten. Der direkte Kontakt mit der Ultraschall-Kavitation kann Gewebe und Knochen schädigen.