
Fenster putzen im Sommer: Streifenfrei bei Sonne & Hitze
Warum ist Fensterputzen im Sommer so schwierig?
Im Sommer trocknet Wasser auf Glasflächen besonders schnell – oft zu schnell. Dadurch entstehen Schlieren und Streifen.
Definition:
Fensterputzen im Sommer bedeutet, Glasflächen bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze so zu reinigen, dass keine Rückstände bleiben.
So vermeiden Sie Streifen bei Sonne
1. Den richtigen Zeitpunkt wählen
- Putzen Sie früh morgens oder am späten Abend.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
2. Die richtige Reinigungslösung nutzen
Verwenden Sie einen umweltfreundlichen Glasreiniger wie den von BiOHY – frei von aggressiver Chemie und dennoch effektiv.
3. Mikrofaser statt Papier
- Verwenden Sie fusselfreie Mikrofasertücher.
- Kein Zeitungspapier – das hinterlässt Streifen bei Hitze.
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Groben Schmutz mit klarem Wasser entfernen
- BiOHY Glas- und Oberflächenreiniger aufsprühen
- Mit Mikrofaser in geraden Linien abziehen
- Sofort trockenwischen
Häufige Fragen zur Fensterreinigung im Sommer
Frage: Wann ist die beste Tageszeit zum Fensterputzen im Sommer?
Antwort: Früh morgens oder abends, wenn die Sonne nicht direkt aufs Fenster scheint.
Frage: Welche natürlichen Mittel helfen gegen Schlieren?
Antwort: Eine Mischung aus Essig und Wasser hilft – oder der BiOHY Glasreiniger, der biologisch abbaubar ist.
Frage: Warum entstehen im Sommer mehr Streifen?
Antwort: Wasser verdunstet durch Hitze schneller, Schmutzreste trocknen mit – das erzeugt Streifen.
Produktempfehlung
BiOHY Glas- & Oberflächenreiniger (1 L)
👉 Streifenfreie Reinigung bei Sonne, ohne Chemie
🔗 Zum Produkt
Fazit: Glasklar auch im Sommer
Fensterputzen bei Hitze muss keine Streifen hinterlassen. Mit dem richtigen Zeitpunkt, dem passenden Reiniger und einem Mikrofaser-Tuch gelingt’s mühelos – auch im Hochsommer.
👉 Jetzt BiOHY-Produkte entdecken und nachhaltig reinigen!
Hier geht's zum Shop